Festival für Zukunftsmacher*innen

Menschen. Methoden. Möglichkeiten

Neue Ideen & Inspiration

Gemeinsam Spielräume erkunden und Lernerfahrungen sammeln.

Wirksame Methoden

Fundierte & praxiserprobte Tools zur Zukunftsgestaltung

Prototyping & Praxis

Neues mitgestalten und in die Welt bringen.

Lern- und Erlebnisfestival

In inspiriernder, nachhaltiger, einzigartiger Location

Neue Verbindungen

Kontakte knüpfen, auch über das Festival hinaus, gemeinsam wirksam sein.

Hä, Hä, Hä Häppyposium?

Spaß ist eine ernste Angelegenheit, wenn man etwas bewegen möchte. Deshalb veranstalten wir das Häppyposium – ein Festival für alle, die beitragen die (Arbeits-) welt zu einem fröhlicheren und gesunden Ort zu machen.

Auf dem Häppyposium entdecken und erleben wir Facilitations-, Innovations- und Kreativmethoden hautnah. Durch praxisnahe Workshops, interaktive Sessions und spielerisches experimentieren gestalten wir alle gemeinsam ein Festival, das Wissen vermittelt, Kreativität freisetzt und anwendbare Fähigkeiten vermittelt. Mit Spiel, Spaß und Humor und relevanter Tiefe & Ernst.

Positive Veränderung entsteht nicht von allein – sie braucht Räume, in denen Neues ausprobiert, Erfahrungen geteilt und Perspektiven erkundet werden können. Das Häppyposium findet in nachhaltiger und einzigartiger Location mitten im Karlsruher Stadtwald statt, fern vom Alltagstrubel und nah am echten Leben.

Das Häppyposium ist zu Gast in den Räumen von „räume“ Karlsruhe. Der Veranstaltungsort liegt mitten im Karlsruher Hardtwald und bietet uns Platz für insgesamt 70 Häppyposianer*innen.

Adresse des Veranstaltungsorts:
Linkenheimer Allee 8, 76131 Karlsruhe Google Maps

Zum Energie haben braucht es richtig gutes Essen

Das Team von Ratatouille Event & Food Service versorgt uns beide Tage mit hochwertigem, liebevollem, nachhaltigen, regionalen Soulfood.

Weitere Fragen?

Hier findest du Antworten auf alle Fragen, die du noch zum Häppypsium hast.

Ablauf und Programm

Am Freitag erlebt ihr Methoden und erhaltet Impulse aus unterschiedlichen Bereichen.
Am Samstag geht es in den “Wald der Möglichkeiten”. Dort könnt ihr Methoden entwickeln, weiterentwickeln oder experimentieren.


Freitag, 25.September 2026 (09:00 – 18:00)


18:00 Ende



 Samstag, 26. September 2026 (10:00 – Party)


Wir gehen in die Tiefe, erkennen Muster und probieren uns an neuen Denkformen.

Wir gehen in die Tiefe, erkennen Muster und probieren uns an neuen Denkformen.

Wir entwickeln Zukunftsbilder und träumen ohne Einschränkungen.

Wir mixen bekannte Methoden, erfinden neue und probieren sie in einem geschützten Raum aus.

Wir gestalten eigene (Serious) Games und testen erste Prototypen.

Wir erforschen gute Kommunikation und üben, sie zu verbessern.


Am Samstagabend feiern wir gemeinsam auf der Festival-Party! Hier können Ergebnisse und spannende Erkenntnisse aus den Werkstätten noch einmal geteilt und ausprobiert werden. Musik, Austausch und ein entspanntes Beisammensein runden den Tag ab.

Diese wundervollen Menschen gestalten das Häppyposium mit, geben Impulse oder begleiten euch bei den Möglichkeits-Orten. Alle kommen aus unterschiedlichen Bereichen, Branchen und Tätigkeitsfeldern – uns vereint der Häppyposium-Spirit.

Frauke Schöttke

Systemisches Zeitmanagement/
Bullet Journal®

Moritz Reid

KI Musiker & Mehr

Emily Haeusler

Positive Psychologie

Tom Ritschel

Serious Games Maker

Thomas Krause

Wirksame Arbeitssysteme

Vivien Lebe

Lego® Serious Play ®

Markus Schönell

Rollenspiel & Facilitation

Julia Jochem

Outdoor Facilitation

Pierre Smits

Liberating strucutures

Sandra Hodapp

Kreativcoaching

Fabian Rudzinski

Game Thinking

Antonija Ivkovic

Embodiment

Geli Weis

New Work, New Learning & Diversity

Janek Panneitz

3d Welten

Anna Zinßer

Kooperative Spielerin & UX Expert

Sebastian Schwägele

PLAYFUL Facilitation

Daniel Bartschat

PLAYFUL Facilitation

Christian Hoffstadt

Systemisches Coaching & Transformation

Nimrod Dormin

Comic Artist

Infos Häppyposium Ticketshop

Damit wir eine bessere Planbarkeit haben startet der Ticketverkauf zunächst für die „2-Tages Festival Tickets“. Sofern noch Kontingente verfügbar sind werden ab April 2026 auch wieder Ein-Tages-Tickets angeboten.

Zudem haben wir ein Kontingent als „Social Tickets“ reserviert, die wir Anfang 2026 vergeben. Mit dem Solidar/Support Ticket unterstützt ihr unter anderem diese Tickets. Vielen Dank!

Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonniert gerne unseren Häppyposium Newsletter.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Häppyposium 2026 –Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. So erfährst du als erster den Termin und wann es Tickets gibt.

Wir machen Häppyposium

Das Häppyposium wird veranstaltet vom Denkhafen GbR – Anna Zinßer, Dr. Christian Hoffstadt. Im Orga-Team unterstützen uns außerdem tatkräftig Frauke Schöttke und Moritz Reid. Gemeinsam machen wir Häppyposium mit und für euch möglich.

Weshalb machen wir das Häppyposium?
Wir möchten den pessimistischen Aussichten mit positiver Zukunftlust begegnen. Wir möchten Menschen miteinander verbinden und Raum dafür geben, gemeinsam Ideen zu entwickeln. Wir möchten Menschen Mut machen, damit sie anderen Menschen Mut machen – ohne dabei ihren ideologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Solltet ihr Fragen, Wünsche, Anregungen haben kommt gerne auf uns zu.

Möchtest du oder dein Unternehmen das Häppyposium unterstützen?
Mehr erfahren